Diese Website können Sie grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher nachfolgend über Ihre Rechte sowie Art und Umfang der jeweiligen Datenerhebung informieren.
Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
JoJo Entertainment Film- und Fernsehproduktion
Jochen Langenberg
Kleiststraße 3
81543 München
Tel: +49 (0)179 395 39 66
E-Mail: info@jojo-entertainment.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Eine betroffene Person ist diese, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einwilligung
Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Es werden Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische Möglichkeiten und ggf. auch unter der Zunahme weiterer Dienstleister verarbeitet, über deren konkreten Details Sie nachfolgend informiert werden.
Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse und Service-Provider
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser inkl. Sprache und Softwareversion
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die in Abs. 1 aufgeführten Daten werden zudem automatisch in den Protokolldateien (Logdatei) unseres Servers gespeichert. Die Protokolldaten werden getrennt von anderen Daten abgelegt und sind nur vom Hoster einsehbar. Die Speicherdauer der Protokolldaten beträgt 7 Tage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 15 Telemediengesetz (TMG).
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies
– Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zudem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Falls Sie uns für das Setzen von Cookies eine Einwilligung erteilt haben, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies.
Kontaktaufnahme per E-Mail
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über die im Impressum unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse werden zur Beantwortung Ihrer Nachricht die von Ihnen eingegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und die weiteren von Ihnen angegebenen Daten) im Zeitpunkt der Absendung von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
(2) Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit durch das Senden einer E-Mail über dem selben Weg widersprechen.
(3) Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir betreiben auch Onlinepräsenzen (Fanpages) innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Darüber präsentieren wir uns als Unternehmen, können mit Ihnen als unseren Kunden, Partner oder Interessenten kommunizieren und veröffentlichen Informationen sowie Angebote. Auch kann eine etwaige Analyse der Aktivität auf unserer Fanpage mit statistischen Daten erfolgen, die uns von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen zur Verfügung gestellt werden (sog. Insights-Daten). Eine Datenverarbeitung findet dabei jedoch erst statt, sobald Sie mit unserer Fanpage interagieren. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effektiveren Information und Kommunikation mit Ihnen erfolgt. Bei vertragsrelevanter Kommunikation mit uns stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage dar.
Bei dem Aufruf und der Nutzung unserer Fanpage werden Ihre personenbezogenen Daten von den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen selbst zu Analyse- und Werbezwecken verarbeitet. Darauf haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss und wir bekommen von den jeweiligen Anbietern auch keine Angaben über den genauen Umfang der Datenverarbeitung. Durch die Anbieter können so Nutzungsprofile erstellt werden, um z. B. interessengerechte Werbung zu platzieren. Dafür werden in der Regel Cookies auf Ihren Geräten gespeichert. Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Die US-Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen sind nach dem Privacy-Shield zertifiziert, wodurch sie sich verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Für die Datenverarbeitung über die Fanpage ist der jeweilige Anbieter der sozialen Netzwerke und Plattformen primär verantwortlich. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe dazu „Nr. 4 Ihre Rechte“) auch direkt gegenüber den Anbietern der sozialen Netzwerke und Plattformen geltend zu machen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin
Irland
Datenschutzerklärung:
Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit:
Opt-Out:
und über die Einstellungen in Ihrem persönlichen Facebook-Profil besteht zudem die Option, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen.
Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen
Facebook Ireland Ltd. ist auch verantwortlich für die Datenverarbeitung über Instagram Inc.
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland
Datenschutzerklärung:
Opt-Out:
LinkedIn hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen
XING AG
Dammtorstraße 29-32
20354 Hamburg
Deutschland
Datenschutzerklärung und Möglichkeiten zum Opt-Out:
Übermittlung in Drittstaaten
Teilweise werden Ihre Daten durch externe Diensteanbieter im Einzelfall an Server außerhalb der EU übermitteln (sog. Drittstaaten). Dies können insbesondere Anbieter sozialer Medien sein. Soweit sich die Dienstleister außerhalb der EU befinden, ist sichergestellt, dass in diesen Fällen Binding Corporate Rules (BCR), oder die Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art 46 DS-GVO Geltung haben, oder ein Angemessenheitsbeschluss im Sinne des Art. 45 DS-GVO vorliegt und somit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
Folgende Unternehmen empfangen Daten in Drittstaaten außerhalb der Europäische Union:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem oben in 2. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.
Recht auf Auskunft
Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.
Recht auf Berichtigung
Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Näheres hierzu finden Sie unter:
Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.
Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes
Um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, führen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen durch, deren Wirksamkeit wir regelmäßig überprüfen.